Mit dem erfolgreichsten Business-Modell im Internet, dem Marktplatzmodell, partizipiert CLASSIQS am rasanten Online-Wachstum des Kunst- und Antiquitätenmarktes.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Als einer der letzten Märkte öffnet sich der Kunst- und Antiquitätenhandel mit seinem riesigen Volumen von 45 Milliarden EUR dem Online-Handel. Mit Wachstumsraten von mehr als 25% p. a. geschieht dies in atemberaubender Geschwindigkeit.
Europäische Händler haben nach wie vor den Großteil der relevanten Objekte in ihren Beständen. Für diese Zielgruppe hat CLASSIQS eine maßgeschneiderte Plattform aufgebaut.
Mit einem Marktplatz-Modell, dem erfolgreichsten Business-Modell im Internet überhaupt, partizipiert CLASSIQS an dieser Revolution.
Dem privaten Käufer bietet CLASSIQS die Vorselektion von professionellen Händlern, spezifische Objekt-Expertise und Unterstützung bei der Kaufabwicklung.
So wird das richtige Umfeld geschaffen, das sowohl für den professionellen Händler, als auch für den Kunden die unbedingt notwendige Sicherheit für den Online-Kauf von hochwertigen Objekten bietet.
CLASSIQS-Startseite
Am Anfang steht die Auswahl. CLASSIQS selektiert die teilnehmenden Kunst- und Antiquitätenhändler. Vor Ort. Unser Team von Sachverständigen geht zum Händler und macht sich ein Bild von der Eignung seiner Objekte.
Sofern kein ausreichend gutes Bildmaterial zur Verfügung steht, macht CLASSIQS anschließend durch einen professionellen Fotografen Bilder der ausgewählten Stücke, um alles abzubilden, was für den Online-Kauf dieser hochwertigen Güter von Bedeutung ist: kunsthandwerkliche und gestalterische Feinheiten, aber auch Zustand des Objekts und mögliche Gebrauchsspuren. Dadurch wird gleichzeitig der Händler geschult, welche Art von Bildmaterial ideal für den Online-Verkauf ist, wenn er nachfolgend den Fotografen selbstständig beauftragt.
Nachdem sich der Händler mit seinem CLASSIQS-Account registriert hat, pflegt er die Objektdaten ein. Bevor die Objekte dann auf CLASSIQS live geschaltet werden, werden sie von einem Sachverständigen aus unserem Team noch einmal geprüft. Nach der Freigabe bietet CLASSIQS das Objekt gezielt national und international zum Verkauf an. Angeboten werden die Objekte über verschiedene Online-Kanäle, auch über unsere Medienpartner wie zum Beispiel die WELT, auf classiqs.welt.de.
Der Händler entscheidet selbst, ob er sein Objekt zum Fixpreis oder auf Verhandlungsbasis, über die Preisvorschlagsfunktion, verkaufen möchte.
Einigen sich Käufer und Händler auf einen Preis, geht die Zahlung bei CLASSIQS ein und das Objekt wird von dem Händler in den Versand gegeben. Der erfolgt entweder durch einen mit CLASSIQS kooperierenden professionellen Logistikdienstleister oder durch den Händler selbst. Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zahlt CLASSIQS den Kaufpreis abzüglich der Provision an den Händler aus.
Die einzelnen Prozessschritte
Während seiner Ausbildung bei Sotheby’s in New York beschäftigte sich Karl von Trott, heute CLASSIQS-Kunstexperte, mit verschiedenen Online-Modellen für den Handel mit Kunst, Antiquitäten und Vintage-Design. Er erkannte, dass spezialisierte Marktplätze das richtige Modell sind, um diesen Sektor – eines der letzten großen Marktsegmente der Offline-Welt – an der digitalen Revolution partizipieren zu lassen.
CLASSIQS schafft einen transparenten Überblick über das Angebot von ausschließlich professionellen Händlern und ermöglicht den vertrauenswürdigen, direkten Online-Kauf Ihrer hochwertigen Einzelstücke. Die meisten Händler und Galerien agieren eher regional und ihre Objekte finden erst gar nicht den Weg in die großen Online-Marktplätze. Ebay beispielsweise scheidet aufgrund fehlender Spezialisierung aus. Genau an dieser Stelle setzt CLASSIQS an. Mit mehr als 100 Händlern konnte CLASSIQS bereits mehr als 20% der relevanten Händler im deutschsprachigen Raum auf der Plattform registrieren.
Mit Euch wollen wir nun der Marktführer in Europa für den spezialisierten Handel mit Kunst, Antiquitäten und Vintage-Design werden – der Schatzsucher für Liebhaber, Sammler sowie Neueinsteiger. Die Online-Plattform für das Schöne und Gute der vergangenen Jahrhunderte!
Das Gros des Angebotes der relevanten Ware befindet sich in Westeuropa, hier vor allem in Deutschland, Frankreich, den Benelux-Staaten, Italien und Skandinavien. Die Nachfrage kommt hingegen auch verstärkt aus Märkten wie den USA, China und Russland. Die Händlerakquise findet demnach in Europa statt, der Verkauf weltweit.
CLASSIQS ermöglicht die digitale Schatzsuche bei den über Deutschland und Europa verstreuten Kunst- und Antiquitätenhändlern:
Seit Live-Schaltung im März 2014 hat CLASSIQS Kunst und Antiquitäten nach Deutschland, in die Schweiz, Österreich, Frankreich, Portugal und die USA verkauft. Dabei konnten wir über das Provisionsmodell einen fünfstelligen Innenumsatz erwirtschaften. Das Provisionsmodell hat gegenüber einer monatlichen Abo-Gebühr den Vorteil, dass für den Händler keine Fixkosten entstehen und gleichzeitig CLASSIQS an den Umsätzen direkt partizipiert. Dies ist in einem Umfeld mit hohen Margen und hohen durchschnittlichen Warenkörben im vierstelligen Bereich äußerst lukrativ.
Das Gründungsteam von CLASSIQS besteht aus Friedrich, zuständig für den kaufmännischen Bereich, Felix, dem IT-Spezialisten und Karl, Experte für Kunst und Antiquitäten.
Das Team: Friedrich, Felix und Karl (v. l. n. r.)
Unterstützt wird das Team von Melitta, promovierte Kunsthistorikerin mit über 25-jähriger Erfahrung im Kunsthandel. Sie hat bereits für zahlreiche, prominente Kunsthändler international gearbeitet und war viele Jahre für eine niederländische Privatbank als Kunstberaterin tätig. Zwischenzeitlich organisierte sie immer wieder Kunstmessen, wie zuletzt die Sculptura in Berlin. Gemeinsam mit Karl, Amelie und Laura, ebenfalls Kunsthistorikerin, bildet sie das Kernteam für die Händlerauswahl und die Objektkuratierung.
In unserem Team werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch fließend gesprochen – die beste Basis für einen internationalen Auftritt.
Seit unserer Gründung konnten wir bereits viele hochkarätige Business Angels von uns überzeugen:
Mit Jörg Rheinboldt, Gründer von Alando, dann ehemaliger Geschäftsführer von Ebay Deutschland und jetziger Geschäftsführer des Axel Springer plug and play accelerators, haben wir einen der führenden Marktplatzexperten als Mentor gewonnen und das reichweitenstärkste Medienhaus in Europa als Partner an unserer Seite. Durch seine Vermittlung kam die Kooperation mit der WELT, classiqs.welt.de, zu Stande.
Michael Brehm, unser erster Investor nach Axel Springer, ist einer der erfolgreichsten deutschen Business Angels. Mit seinem beeindruckenden Track-Record – darunter Firmenverkäufe an Holtzbrinck, Google und Ebay – unterstützt er uns insbesondere in den Bereichen Investor Relations und strategische Partnerschaften. Als Gründer von Rebate Networks hat er vor allem in Asien ein Netzwerk von Partnern und Online-Experten aufgebaut, das den dortigen Markteintritt sehr erleichtern wird.
Mit Martin Sinner, Gründer von idealo, dem größten Preisvergleichsportal im deutschsprachigen Raum, haben wir einen absoluten Online-Marketing-Guru an Bord. Er ist bei uns der Mann für das Finetuning. Sein Wissen und seine Erfahrung, wann welcher Verkaufskanal anzuwenden ist, ist unbezahlbar.
Dank des Einstiegs von DvH Ventures konnten wir gerade eine weitreichende Media-Kooperation mit dem Handelsblatt, der ZEIT, dem ZEIT Kunstverlag (Weltkunst, Kunst und Auktionen) sowie dem Tagesspiegel abschließen. Damit hat CLASSIQS bereits jetzt ein großartiges Netzwerk im deutschsprachigen Raum aufbauen können, um die richtigen Käufergruppen gezielt zu erreichen. Der nächste Schritt, die Umsätze nachhaltig zu steigern und einen noch größeren Käuferstamm aufzubauen, ist also in die Wege geleitet.
Bereits jetzt konnten wir mehr als 100 Händler von unserem Konzept überzeugen. Mehr als 2.500 Objekte im Wert von mehreren Millionen Euro wurden in die CLASSIQS-Datenbank eingepflegt. National wie international haben bereits die ersten Verkäufe stattgefunden.
CLASSIQS-Augmented-Reality-App (in Entwicklung)
CLASSIQS in der Closer
CLASSIQS in der Martha Stewart Living
CLASSIQS im FAZ-Magazin
CLASSIQS kommt in den Medien gut an. Mit unseren Partnern Axel Springer und DvH Ventures haben wir mit der WELT, dem Handelsblatt, der ZEIT, dem ZEIT Kunstverlag sowie dem Tagesspiegel einen großen Teil der relevanten Medien im deutschsprachigen Raum bereits an unserer Seite. Gezielte Anzeigen-Schaltung, auch offline, in diesen relevanten Medien werden sehr hilfreich für die Vermarktung sein.
classiqs.com GmbH
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Handelsregisternummer: HRB 143800
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Gründungsdatum: Juni 2013
Geschäftsführer: Karl v. Trott, Friedrich v. Bernewitz
Tel.: +49 30 12 06 4392
E-Mail: info@classiqs.com
Seedmatch ist eine der führenden Plattformen für Unternehmens-Crowdinvesting in Deutschland. Bei Seedmatch haben Sie die Chance, online ab 250 Euro in dynamische Startups und am Markt etablierte, wachstumsstarke Unternehmen zu investieren (auch equity-based Crowdfunding genannt) und sich damit am wirtschaftlichen Erfolg der Firmen zu beteiligen. Wie ein Business Angel können Sie Ihr eigenes Unternehmensportfolio anlegen und in spannende Zukunftsbranchen wie FinTech und BioTech investieren. Rund 65.000 registrierte Nutzer haben bereits Erfahrungen mit dieser Form der Geldanlage gesammelt und über 47.000.000 Euro Kapital in innovative Ideen investiert. Beim Pionier im Crowdinvesting haben Unternehmen wie erdbär, XLETIX, Lottohelden, LeaseRad, e-volo, Cloud&Heat, atalanda, SugarShape, Pickawood und SoFlow Venture Capital akquiriert. Wenn Ihr Herz für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien schlägt, finden Sie bei unserer Schwesterplattform Econeers weitere, grüne Crowdinvesting-Projekte. Investments in den boomenden Immobilienmarkt bietet Ihnen unsere Schwesterplattform Mezzany.
Disclaimer: Investments in Unternehmen sind riskant und sollten nur als Teil eines diversifizierten Portfolios erfolgen. Jedes Investment kann einen Totalverlust der Investitionssumme zur Folge haben. Seedmatch richtet sich ausschließlich an Nutzer in Deutschland mit deutschem Bankkonto, die ausreichend Erfahrung und Kompetenz haben, um die Risiken von Unternehmensinvestments zu verstehen und eigenverantwortlich Investmententscheidungen zu treffen.
Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Seedmatch | 2019