WAS MACHT EASYCARD EIGENTLICH?
easyCARD steht für Deutschlands neue Art der Produkt- und
Personenversicherung. Wer heute in Deutschland sein Hab, Gut oder sich
selbst als Person versichern will, sieht sich einer Fülle von
Antragsformularen ausgesetzt und wird gezwungen, zahlreiche persönliche
Daten preiszugeben. Und Herr Kaiser ist für Hilfestellungen ja auch
nicht immer verfügbar.
Versicherungen abzuschließen, kostet Zeit und Nerven. Das
personenbezogene Daten im Falle einer Kranken-, Lebens- oder
Riesterversicherung unabdingbar sind, liegt auf der Hand. Doch benötigt
ein Versicherungsunternehmen all diese Informationen auch dann, wenn
“einfache” Standardversicherungen (Smartphone, Fahrrad, Rechtsschutz,
Haftpflicht) abgeschlossen werden sollen?
Die Antwort ist:
Nein, braucht man nicht.
Bei der easyCARD wird auf die Erfassung personenbezogener Daten
verzichtet. Es genügt, eine easyCARD zu kaufen und zwei Nummern in einer
Datenbank zu registrieren.
einfach. schnell.
versichert.
WIE KOMMT MAN AUF SO EINE IDEE?
Indem man von Versicherungen keine Ahnung hat, kreativ und grenzenlos
denken kann und sich insbesondere nicht von jahrzehntealten Strukturen
einer Branche beeindrucken lässt.
Während eines Beratungsprojektes im Umfeld von
Versicherungsgesellschaften kam bei Frank Riemann – Gründer des
Unternehmens – die Frage auf:
„Wozu braucht eine Versicherungsgesellschaft, wenn man z.B. nur
ein Gerät bei ihr versichern will, alle persönlichen Daten des
Besitzers?“
Das Gerät ist versichert, unabhängig davon, wem es gehört. Es muss also
im Schadensfall nur einen eindeutigen Nachweis dafür geben, dass
besagtes Gerät versichert wurde und zum Zeitpunkt des Schadens noch
versichert ist.
Auch bei einer personenbezogenen Versicherung (Rechtsschutz,
Haftpflicht) müsste es doch genügen, zunächst nur die Nummer des
Personalausweises abzufragen.
Und wenn man nun eine solch eindeutige Nummer mit einer anderen
eindeutigen Nummer z.B. der einer Karte gemeinsam in einer Datenbank
abspeichert, erhält man die Versicherungsnummer.
DAMIT WAR
DIE IDEE DER easyCARD
GEBOREN.
WAS MACHT DAS KONZEPT DER EASYCARD SO BESONDERS?
Das Besondere an der easyCARD ist die schlichte Einfachheit, mit der man
sich absichern kann, sowie die erheblich reduzierte Erfassung
persönlicher Daten des Käufers. Das Ziel von easyCARD ist nicht der
„gläserne Kunde“. Im Zeitalter des ständig steigenden Datenmissbrauchs
ist uns der Schutz der Privatsphäre des Kunden ein wesentliches
Gebot.
Statt ein Antragsformular mit 24 – 30 persönlichen Daten auszufüllen,
kauft er einfach eine easyCARD im Online-Shop:
www.easyCARD.de und gibt lediglich folgende
Informationen preis:
- Was will ich versichern (iPhone, Fahrrad, Rechtsschutz für
mich...)?
- Wie lautet die Serien- oder Ausweisnummer?
- Wie lange will ich versichern (ein / oder zwei
Jahr(e))?
- Wie ist meine Mailadresse?
- Wie will ich bezahlen (PayPal, Click&Buy, Vorkasse
…)?
Mit Eingabe der Seriennummer des zu versichernden Wertgegenstandes
(iPhone, iPad, Smartphone, e-Bike, Fahrrad), oder der Nummer des
Personalausweises (Kfz-Rechtsschutz, Mietrechtsschutz, Haftpflicht,
Hausrat), oder der Steuernummer des Hundes (Hundehaftpflicht,
Hundereiseschutz) im Kaufprozess, wird diese Nummer mit der
easyCARD-Kartennummer verknüpft. Beide zusammen bilden die
Versicherungsnummer.
Der Kunde erhält per Mail seine Versicherungsbestätigung mit digitaler
easyCARD. In einer späteren Version wird die easyCARD als virtuelle
Karte direkt auf das iPhone oder Smartphone des Kunden geschickt. Die
easyCARD macht aus einer Versicherung eine Handelsware. Man kann sie
auch als Prepaid-Karte für Versicherungen
bezeichnen.
UMWELT UND RESSOURCENSCHUTZ BEI EASYCARD
Mit dem Online-Konzept setzt easyCARD auf eine langfristige und
nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Durch diese Geschäftsstrategie
reduziert easyCARD schon jetzt die Verschwendung natürlicher Ressourcen
im Vergleich zu herkömmlichen „Versicherungsunternehmen“
erheblich.
Mit dem Absatz von „digitalen“ Karten und der damit verbundenen
dramatischen Reduzierung des Einsatzes von Papier, erbringt easyCARD
einen wesentlichen Beitrag zur ökologischen
Nachhaltigkeit.
Der Kunde entscheidet eigenverantwortlich, wie hoch sein Beitrag zum
Umweltschutz sein soll. Umweltbewusste Kunden „verwahren“ die per
Internet übermittelten Dokumente digital und drucken diese nur im
Schadensfall aus. Die Übergabe oder der Versand von bis zu 30
Vertragsseiten und Produktinformationen per Post entfällt, ebenso auch
der Aufwand für Transport sowie jeglicher hiermit verbundener Energie-
und Treibstoffverbrauch. Die Verschwendung dieser Ressourcen tendiert
bei easyCARD gegen Null. Marketing erfolgt in hohem Maße auch durch
Nutzung der digitalen Medien, auf den Einsatz von Druckmedien (z.B.
Flyer) wird weitestgehend verzichtet.
Den klassischen - mit dem Auto reisenden - Versicherungsvertreter (Herr
Kaiser) gibt es bei easyCARD nicht mehr. Das Team von easyCARD reist mit
der umweltfreundlichen Bahn und kann die hierbei freiwerdende Zeit
sogar noch effizient zur Arbeit nutzen. Die Anschaffung von Fahrzeugen
im Unternehmen ist - wenn überhaupt - nur in geringem Umfang
vorgesehen.
Der Einsatz von energiesparender Computertechnik ist ebenfalls
Unternehmensziel.
Mit dem easyCARD-Konzept und dessen Weiterentwicklung wird
perspektivisch ein wesentlicher Beitrag zur langfristigen Einsparung
natürlicher Rohstoffe und damit zur Ressourceneffizienz auf dem Gebiet
der Versicherungswirtschaft erbracht.
DAS EASYCARD PRINZIP AM BEISPIEL EINER
SACHVERSICHERUNG
DAS EASYCARD PRINZIP AM BEISPIEL EINER
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
WIE FUNKTIONIERT DIE EASYCARD?
easyCARD ist
kein Versicherer, sondern
schließt mit namhaften Versicherungsgesellschaften
Gruppenversicherungsverträge ab.

Die Käufer der easyCARD treten als Mitglieder der easyCARD-Community per
Akklamation dem Gruppenversicherungsvertrag bei. Die Akklamation
besteht in der Registrierung der Kartennummer gemeinsam mit einer
Serien-, Personalausweis- oder
Hundesteuernummer.
WIE WIRD DAMIT GELD VERDIENT?
Durch den Gruppenversicherungsvertrag erhält easyCARD als
Versicherungsnehmer günstige Volumenprämien. Die Differenz zwischen
Verkaufspreis und Prämienzahlung ist der Bruttoerlös des
Unternehmens.
WAS SAGEN DIE GROSSEN VERSICHERUNGS-GESELLSCHAFTEN
DAZU?
Erst wurden wir belächelt, dann ignoriert. Schließlich bekämpfte man uns
und jetzt werden wir hofiert und große Versicherungen wollen mit uns
kooperieren. Letzteres, weil noch keine der großen
Versicherungsgesellschaften ein schlüssiges und nachhaltiges
Online-Vertriebskonzept hat und ein solches auch kaum in Eigenregie
realisieren kann. Siehe hierzu auch den Artikel aus dem Handelsblatt vom
13. Februar 2012. Es wurden bereits Kooperationsverträge mit den
Gesellschaften Allianz, KRAVAG und R+V sowie der Funk-Gruppe
abgeschlossen. Weitere Kooperationen sind in
Verhandlung.
WER STEHT HINTER EASYCARD?
Der Mann mit den Ideen ist
Dr. Frank Riemann
(CEO). Er hat Molekularbiologie (Heidelberg), Physik und
Wissenschaftstheorie (Göteborg, Schweden) studiert. Während seiner
langjährigen Tätigkeit für einen großen Computerkonzern absolvierte er
an MBA Studium an der Harvard Business School. Ach ja, Bundessieger bei
„Jugend forscht“ (Über die Kausalität der cron-gall-Tumore) war er auch
einmal.
Regelmäßig bremsen muss ihn
Sybille Möhring (Head of
Operations). Eigentlich studierte Landschaftsarchitektin
und Umweltberaterin. Ein Organisationsgenie.
Dr. Ronald Bauerschmidt (Head of Business
Development) war lange Jahre auf Direktionsebene für die
ARAG AG – einem der größten deutschen Rechtsschutzversicherer – tätig.
Seine exzellenten Verbindungen in die Branche öffnen uns zahlreiche
Türen.
WAS IST BISHER PASSIERT?
Alle bisherigen Maßnahmen wurden ohne Einsatz von Fremdkapital und ohne
Beteiligung von externen Geldgebern realisiert. Der easyCARD-Shop ist in
der neuen Form seit ca. 12 Monaten online. Es wurden bereits einige
Tausend Karten verkauft. „Proof of concept“ ist erfolgt – was sich wohl
auch daran zeigt, dass bereits namhafte Versicherungen Kooperationen mit
uns eingegangen sind und weitere in engen Verhandlungen mit uns
stehen.
INVESTIEREN SIE…
…in ein fertiges, marktreifes, innovatives und umweltfreundliches
Produkt
…in ein einfaches und klares Geschäftsmodell mit sehr guten
Wachstumsaussichten
…in ein unkonventionelles und einzigartiges Team
…in ein Unternehmen mit starken Kooperationspartnern aus der
Versicherungsbranche
…in ein Startup, das bisher nur durch den Einsatz von Eigenkapital eine
starke Plattform entwickelt hat.
…in ein wirklich kundenorientiertes Angebot zum Schutz von Hab, Gut und
sich selbst.
15% Rabatt für Investoren
Investoren erhalten auf jede easyCARD 15% Rabatt. Einfach den Namen und
das Kennwort "Gutscheincode – Stille Beteiligung" in eine Email
schreiben und an
sybille.moehring[at]easycard.de
senden.
easyCARD in der Presse
Handelsblatt, 13.02.2012:
Kontaktdaten
Unternehmensdaten
Gesellschaftsform: GmbH
Gründungsjahr: 2010
Geschäftsführer: Dr. Frank Riemann
Kontaktdaten:
easyCARD Insurance Deutschland GmbH
Kürschnergasse 9
99084 Erfurt
Tel.: +49 361 240 270 66
E-Mail: info@easycard.de
Die easyCARD Insurance Deutschland GmbH ist für die Richtigkeit
der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen
verantwortlich.