Anbieter der auf dieser Seite präsentierten Investmentmöglichkeit im Sinne des Vermögensanlagengesetzes ist die Vela Entertainment Studios UG (haftungsbeschränkt). Für die hier von der Vela Entertainment Studios UG (haftungsbeschränkt) präsentierten Inhalte sowie im Rahmen des Crowdfundings bereitgestellten Informationen und Unterlagen ist ausschließlich die Vela Entertainment Studios UG (haftungsbeschränkt) als Anbieter verantwortlich. Die von der Vela Entertainment Studios UG (haftungsbeschränkt) gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Startups. Die Entscheidung für ein Investment trifft ein Investor unabhängig und eigenverantwortlich. Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Mit der deutschen E-Comic App von MadDog Comics für PC, iPad und Android Smartphone hast du deine Comics ab sofort jederzeit dabei. Für immer. Und überall.
Erfolgreich finanziert
100.000
Euro investiert
100.000
Euro Fundingziel
154
Investoren
08.11.2012
Finanziert am
MadDog Comics weitersagen:
UPDATE
MadDog Comics, Juni 2017
Leider musste die Vela Entertainment Studios UG ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, eine ausreichende Marktdurchdringung zu erlangen und so den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
WAS IST MadDog Comics?
MadDog Comics bietet eine ständig wachsende Auswahl an Comics in
digitaler Form, die man über Apps oder im Web direkt lesen kann. Die
Comics werden speziell für die Phones und Tablets für einen
Panel-by-panel Lesemodus aufbereitet. Wir wollen die Anlaufstelle für
Comics werden. Neben zahlreichen teilweise exklusiven Inhalten, die man
nach einer Leseprobe kaufen kann, findet jeder bei uns auch viele
Gratisinhalte. Bei MadDog gibt es permanent Neuerscheinungen, große
Serien wie Star Wars, Walking Dead, Abrafaxe und große Themen wie
Science Fiction, Steampunk und Kids.
Bild 1: Website mit umfangreichem Gratismaterial,
Neuerscheinungen und großer Auswahl
WIE KOMMT MAN AUF SO EINE IDEE?
In dem man sein Smartphone mal wieder zuhause sucht und es dann auf dem
aktuellen Comic von Splitter findet, den man am Abend vorher auf dem
Sofa angefangen hatte zu lesen. Dann kommt eins zum anderen. Wieso den
Comic nicht als App auf das Phone bringen? Apps entwickeln können wir
doch. Wäre doch cool. Aber so eine große Seite auf dem kleinen Phone?
Vielleicht doch nicht so toll. Wäre trotzdem cool. Abends mit Freunden
kommt das Thema dann wieder auf: „Ja, ist cool, müsste dann aber ….“.
Der Rest dann im Zeitraffer: Usability Anforderungen definiert -
technische Machbarkeit mit Entwicklern geprüft – Verlag kontaktiert –
Absage bekommen – erneuter Versuch bei einem anderen Verlag – Business
Case grob gerechnet - Prototyp gebaut – Prototyp weggeworfen – neu
gemacht – Tests mit Freunden und Familie – sich skeptisch anschauen
lassen – trotzdem deren Verbesserungen eingebaut – erste Apps
veröffentlicht – Business Case prüfen und ausarbeiten - positives
Feedback von Kunden und Verlagen bekommen und kritisches Feedback
umgesetzt– einen eigenen Editor entwickelt um mehr Inhalte bearbeiten zu
können - mehr Verlage – mehr Apps – mehr Inhalte – Überblick verloren –
Lösung: Wir brauchen ein eigenes Kiosk! – MadDog
Comics!
Bild 2: Optimiertes „Panel-by-Panel“ Lesen auf dem
Smartphone
Bild 3: MadDog Comics bequem auf Tablets
genießen
WAS MACHT MadDog Comics EINZIGARTIG?
Da steht am Anfang die Leidenschaft für Comics und Technologie. Wir
lesen jedes Comic, welches uns die Verlage zur Verfügung stellen. Jeder
Comic wird bei uns von begeisterten Comic-Lesern so bearbeitet, dass ein
optimaler Lesefluß auf den Devices möglich ist. Wir bieten daher jeden
Comic auch im „Bild für Bild“-Modus (Panel-by-panel) an. Das menschliche
Auge wird dabei durch den Comic „Bild für Bild“ geführt. Gerade auf
Smartphones bereitet so das Lesen maximale Freude, während auf einem
Tablet „Seite-für-Seite“ der präferierte Lesemodus
ist.
Dann ist es die Vision von der Digitalisierung der Medien: Die eigene
Sammlung immer und überall dabei zu haben. Zu lesen und Spaß zu haben,
wenn ich Zeit, Lust und Laune habe. Am Flughafen, in der Bahn, in Pausen
oder auf dem Sofa.
MadDog Comics soll die Anlaufstelle für Comics werden. Hier soll man
digitale Comics finden aber bald auch die Printprodukte. MadDog Comics
arbeitet dabei mit den Verlagen und Künstlern sehr eng zusammen und
versucht deren Inhalte so aufzubereiten, dass die Anwender Spaß an
Comics haben. Und zwar immer und überall auf deren Smartphone, Tablets
und im Web. Wir bringen die Inhalte auf alle relevanten Phones und
Tablets. Dabei müssen die Inhalte nur einmal gekauft werden und können
auch nach einem Anbieter- oder Gerätewechsel noch gelesen werden dank
der Comic-Cloud.
MadDog bündelt Inhalte unterschiedlicher Genres und Verlage. Wir machen
auch nicht vor alten Klassikern wie den Gespenstergeschichten halt, die
extra eingescannt und digitalisiert wurden. Das Angebot an Comics ist so
heterogen und verschieden wie die Zielgruppe. Wir wollen jedem etwas
bieten können.
Bild 4: Die browserbasierte MadDog Comics Version für PC und
MAC
Bild 5: Persönliche Optionseinstellungen für verbessertes
Lesen
WIE VERDIENEN WIR GELD?
MadDog verkauft e-Comics über seine Apps auf Smartphones und Tablets
sowie über die MadDog Website und erzielt hier eine Marge. Bei Verkäufen
über den Google Play Marktplatz, den iTunes Store oder bei Microsoft
werden die üblichen Gebühren abgezogen. Weiterhin wird kooperierenden
Verlagen angeboten, eigene White-Label Lösungen für Ihre Inhalte zu
nutzen. Mittelfristig ist es angedacht, für echte „Papier Fans“ auch die
Printausgaben der Comics anzubieten, um die große Sammelleidenschaft
bei Comics zu befriedigen.
Daneben werden auch Erlöse über Lizensierungen der Content-Cloud an
andere Publisher sowie über Content-Deals mit Mobilfunkbetreibern und
Herstellern von Smartphone und Tablets
erzielt.
WER STEHT HINTER MadDog Comics, WER SIND DIE
PARTNER?
Hinter MadDog Comics steht mit Vela Entertainment Studios ein junges
motiviertes Team von inzwischen mehr als 12 Comic-Enthusiasten und
Technikliebhabern. Wir bündeln junge talentierte Entwickler mit der
Erfahrung für Entrepreneur und Business Development sowie mit der
Branchenexpertise. Vela wurde Ende 2010 von Sebastian Witzmann in
Düsseldorf mit der Motivation gegründet, Medieninhalte auf mobilen
Endgeräten erlebbar zu machen. Seit Januar 2012 verstärkt Christian
Klasen, vorher Microsoft Deutschland, das Team im Bereich Business
Development.
Sebastian, 1976 geboren, Geschäftsführer von VELA, hat
Rechtswissenschaften studiert, einen Master in General Management und
ist bereits seit vielen Jahren als Unternehmer aktiv. Im Laufe der Zeit
hat er sich auch mit Medienproduktionen beschäftigt, kennt das
Verlagsgeschäft aus erster Hand und kann auch den Brückenschlag zur IT
machen.
Christian, Jahrgang 1973, verantwortlich für Business Development und
strategische Partnerschaften, hat Betriebswirtschaftslehre studiert, bei
PWC Consulting Erfahrungen gesammelt, dann bei Intershop den eCommerce
zu „Dotcom-Zeiten“ mit angetrieben und ist dann nach mehreren Jahren
Selbständigkeit zuletzt bei Microsoft als Business Development Manager
gelandet. Statt dort aber immer weiterhin Innovationen in die Märkte zu
treiben, wollte er wieder selbst aktiv
werden.
Bild 6: Sebastian & Christian: Sebastian Witzmann (links,
der Superman, der sich kurz vor den Dreharbeiten noch die Nase gebrochen
hatte) und Christian Klasen (rechts, Batman in
Zivil)
WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
MadDog ist erst seit Anfang Mai 2012 online und hat schon zahlreiche
Inhalte verfügbar. Seit mehr als einem Jahr haben wir MadDog Comics
vorbereitet. Durch viele Einzelapps haben wir Erfahrung hinsichtlich
Usability, Aufbereitung der Medien, Infrastruktur und Geschäftsmodelle
sammeln können. Für MadDog Comics sind nun einige Apps wie bspw. Android
und iPad Apps schon live, andere noch in der Entwicklung oder stehen
kurz vor der Veröffentlichung. Diese gilt es, permanent zu verbessern
und den Nutzerwünschen anzupassen. Wir wollen, dass die Comics auf allen
relevanten Plattformen funktionieren. Deswegen entwickeln wir gerade
auch schon die Windows Versionen.
Parallel arbeiten wir eng mit den Verlagen zusammen. Permanent kommen
neue Inhalte auf die Plattform und neue Kooperationen werden
geschlossen. Mit einigen Verlagen werden eigene Verlags-Apps umgesetzt.
So haben wir ganz aktuell für die Abrafaxe vom Mosaik-Verlag aus Berlin
für Android-Geräte eine App gelauncht.
Im Herbst wollen wir in den Versandhandel für Printprodukte einsteigen.
Verlage sehen in den digitalen Inhalten mit den Leseproben die perfekte
Vertriebsplattform für die gedruckten Ausgaben. Gerade viele Sammler
wollen die Ausgaben als gedrucktes Werk auch im Schrank stehen haben und
werden weiterhin diese kaufen.
Als Vorbereitung für den Versandhandel bereiten wir unseren
Community-Bereich vor. Wir sehen dies als notwendigen Schritt, um
Reichweite zu generieren, aber auch um die Fangemeide dauerhaft zu
binden. In diesem Bereich wollen wir alles rund um Comics in Form von
Channels anbieten. Comic-Schulen geben Anleitungen wie man Comics
zeichnet, ein Comic-TV zeigt aktuelle Rezensionen und
Produktneuvorstellungen und Verlage und Künstler können ihre neusten
Werke vorstellen.
WARUM IN MadDog Comics INVESTIEREN?
Weil wir an unsere Idee und unser Geschäftsmodell glauben. Kunden und
Verlage bestärken uns täglich in unserer Vision und in unserem Tun. Wir
wissen, dass es ein langer Weg mit kleinen Schritten wird. Aber wir
wollen ihn gehen. Wir haben uns bisher von Projektarbeit finanziert und
sind schon so weit gekommen. Aber wir haben noch viel vor. Die
Projektarbeit hindert uns in der Entwicklung von MadDog Comics. Wir sind
nicht so schnell wie wir gerne wollen, können nicht so schnell
reagieren. Daher müssen wir uns fokussieren. Dann können wir schneller
und konzentrierter an MadDog Comics arbeiten.
Weil wir Comics, Medien und Technik lieben.
Weil wir eine sehr große Zielgruppe mit atemberaubenden
Inhalten adressieren.
Weil wir mit Verlagen und Künstlern in die digitale Zukunft
gehen.
Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass die Nutzer für
guten Inhalt auch bezahlen!
SWOT
Gratis Comics für Investoren
Jeden Monat erhalten alle Investoren von
MadDog Comics einen Gratis-Comic ihrer
Wahl. Das Angebot startet nach Abschluss des
Crowdfundings und gilt bis zum Ende der
Beteiligungslaufzeit.
Unternehmensdaten
Gesellschaftsform: Unternehmergesellschaft
Gründungsjahr: 2010
Geschäftsführer: Sebastian Witzmann
Kontaktdaten:
Vela Entertainment Studios UG (haftungsbeschränkt)
Rathausufer 23
40213 Düsseldorf
Auf
dem Bild links ist übrigens Dietmar Krüger (Kim Luna) am MadDog Comics
Stand bei der Comicaction zu sehen!
AKTUELLES
UPDATE
MadDog Comics, 11.10.2012:
MadDog Comics nun auch auf dem iPhone!
MadDog Comics erweitert sein wachsendes Publikum um die iPhone Nutzer:
Seit dieser Woche ist ein neues Update der MadDog Comics-App im iTunes
App Store von Apple verfügbar. Mit diesem Update lässt sich die MadDog
Comics-App nun endlich auch auf dem iPhone nutzen!
Neue Verlags-Kooperationen für noch mehr
Comic-Auswahl
Das Team von MadDogComics baut unermüdlich neue tolle
Verlags-Kooperationen auf, damit immer mehr beliebte Comics und
Comicreihen über die App verfügbar werden – und immer mehr Menschen ihre
Lieblingscomics bei MadDog Comics finden!
In den letzten Tagen sind wieder 2 neue spannende Kooperationen
gestartet: mit Laska Comix und mit Asylum Press aus den USA! Bei Laska
Comix kommen eher poetische Comicfans auf Ihre Kosten, Asylum Press
veröffentlicht Comics für Erwachsene, unter anderem auch die Serie
EEEK!, die Retro-Horror jetzt auch aufs Handy-Display zaubert.
AKTUELLES UPDATE
MadDog Comics-Team, 18.09.2012:
Neues Informationsvideo!
Vela Entertainment Studios vertreibt nicht nur über die
e-Comic-Plattform „MadDog Comics“ speziell für das Internet und mobile
Apps aufbereitete E-Comics, sondern stellt seine Technologie auch als
White-Label-Lösung Verlagen zur Verfügung. Mit diesem Konzept ist das
Startup bereits seit 2011 erfolgreich und kann sich über wachsende
Kundenzahlen freuen. Ein bekannter Kunde ist der Showkoch Thomas Sixt,
der damit bereits über 100 Rezept-Apps realisiert hat. Wie das
funktioniert und welche umfangreichen Leistungen die Macher von MadDog
Comics, die Vela Entertainment Studios, darüber hinaus anbieten, zeigt
dieses kurze Video.
Außerdem entwickelt das Unternehmen die Publishing-Lösung derzeit weiter
und bereitet sie für Windows 8 vor.
All dies ist für Sie spannend, denn mit einem Investment über unsere
Plattform beteiligen Sie sich an dem Unternehmen Vela Entertainment! Das
Video darf gern geteilt werden.
Übrigens: Mit den aktuellen Userzahlen liegt MadDog Comics
über den Zahlen im Businessplan!
AKTUELLES
UPDATE
MadDog Comics, 16.08.2012:
Expansion: MadDog Comics startet in Spanien! ¡Olé!
Vier Monate nach dem erfolgreichen Start von MadDog Comics als DIE
deutsche E-Comic-Plattform folgt nun die Ausweitung ins europäische
Comic-Geschäft:
MadDog Comics startet mit einer eigenen E-Comic App und Webpräsenz für
den spanischen Comic- und E-Book-Markt. Gestaltet und geleitet wird das
spanische E-Comic-Geschäft von Madrid aus.