taxbutler - und deine Steuererklärung macht sich von alleine! Belege fotografieren; fertig!
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Der Markt für Steuererklärungen ist bisher nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Weder Steuerberater noch Softwarehersteller geben den Kunden entsprechende Anwendungen zur Hand, mit denen der Kunde vollständig online und einfachst seine Steuererklärung erstellen bzw. beim Finanzamt einreichen kann. Und das bei einem Markt von 36 Mio. steuerpflichtigen Haushalten.
Daher haben wir beschlossen, eine Anwendung zu entwickeln, die dem Kunden alle lästigen Aufgaben bei der Erstellung der Steuererklärungen abnimmt. Im Wesentlichen sind das vier Punkte:
So entstand die erste mobile Applikation zur automatisierten Erstellung einer anerkannten Steuererklärung durch Belege. Die Belege werden über die Fotofunktion des Smartphones erfasst und durch die Texterkennungssoftware ausgewertet. Aus den ausgewerteten Daten erstellt die Steuersoftware selbständig eine Steuererklärung (inkl. aller Pauschalbeträge) und zeigt dem Kunden die Erstattung bzw. die Nachzahlung an. Die Steuererklärung wird aus der App heraus an das Finanzamt übermittelt, wobei eine zusätzliche ELSTER-Registrierung nicht notwendig ist.
Die Idee stammt von Matthias Raisch und wurde Ende 2011 bei einem Mittagessen mit einem Kollegen, der sich als Steuerberater selbständig gemacht hatte, geboren. Nach ersten Recherchen war schnell klar, dass es keine derartige Lösung auf dem Markt gab. Die Betaversion wurde von Kunden begeistert angenommen. Beflügelt von diesem ersten Erfolg wurde die Software weiterentwickelt, sodass der gesamte Prozess digital funktioniert und der Kunde nur mit der Fotofunktion des eigenen Smartphones seine Steuererklärung erstellen kann.
Die Erfahrungen und Kenntnisse des Teams: Zum einen die Kombination aus Programmierkenntnissen und Steuerrecht des Gründers, was eine durchaus große Eintrittsbarriere für Nachahmer darstellt und zum anderen die vielfältigen Erfahrungen und das Wissen aus der Medien- und Werbebranche, die Alexander Fechner mitbringt.
Auch auf der Produktseite punktet taxbutler mit einer Reihe von USPs:
taxbutler generiert seine Umsätze durch die Nutzungsgebühr, die der Endverbraucher bezahlt und konnte damit schon einen Gesamtbruttoumsatz von 145.000 Euro erwirtschaften.
Der Kunde bezahlt in Abhängigkeit seines Jahreseinkommens einen einmaligen Preis je Steuerjahr für die Nutzung der Software.
Aktuell besteht das Team aus zwei Personen.
(von rechts nach links: Matthias Raisch (Founder / CEO), Alexander Fechner (CMO)
Matthias Raisch (Jahrgang 1969), zuletzt Führungskraft bei der Allianz, gründete pareton mit dem Ziel, den Preis und Aufwand für eine Steuererklärung so gering wie möglich zu halten und entwickelte taxbutler.
Der Erfahrungshintergrund von mehr als 20 Jahren in der Finanzbranche (davon 14 Jahre beim Marktführer Allianz) lieferte die Basis für die revolutionäre Geschäftsidee. Während seiner Zeit bei der Allianz programmierte und entwickelte er beispielsweise einen Lohnsteuerrechner für Entgeltumwandlungsberatung des Allianzvertriebs und leitete verschiedene Bereiche innerhalb des Allianzkonzerns.
Alexander Fechner (Jahrgang 1992) verstärkt das Team seit Anfang 2017 als CMO. Als Medienmanager bringt Alexander Fechner seine vielfältigen Erfahrungen und sein Wissen aus der Medien- und Werbebranche bei taxbutler ein.
Alles, was mit dem Produkt und der Abwicklung zu tun hat, verantwortet Matthias Raisch. Unterstützung für die Weiterentwicklung der Software erhält taxbutler von der Software und Internetagentur aceArt. Dabei ist aceArt im Wesentlichen für das Frontend verantwortlich und Matthias Raisch für den Steuerquellcode.
Alexander Fechner ist für den gesamten Bereich Marketing/Kommunikation verantwortlich.
taxbutler hat eine Kooperation mit GermanyEasy geschlossen. GermanyEasy ist eine Agentur, die spanische Einwanderer betreut. Die Steuererklärung für die Kunden der Agentur wird exklusiv mit taxbutler gelöst.
Zudem führen wir mit verschiedenen Banken und einem Online-Verlag Kooperationsgespräche. taxbutler erhofft sich dadurch ein schnelleres Wachstum aufgrund des Zugangs zu einem enormen Kundenstamm und des Branding des jeweiligen Gesprächspartners. Die Kooperationspartner heben sich durch Angebote wie taxbutler von ihren Mitbewerbern ab, indem sie ihren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Offen ist noch, ob es eine exklusive Kooperation ist oder eine Beteiligung wird.
Nach dem erfolgreichen Proof of Concept mit über 800 Kunden und über 1.400 Steuererklärungen soll das Wachstum mit der Seedmatch-Finanzierung zusammen mit der Multiplikatorenwirkung der Crowd beschleunigt werden.
taxbutler will deutschlandweit der Standard für die Steuererklärung werden und den Preis für eine professionelle Steuererklärung auf ein faires Niveau heben. Der Name taxbutler soll ein Synonym für die günstigste und bequemste Steuererklärung sowie die erste Steuererklärung per Smartphone werden.
20.03.2017 | Deutsche-Startups | Startup Camp 2017
16.01.2017 | Bilanz Partner von Welt | Ein Butler für die Steuererklärung
28.10.2016 | Unternehmenswelt | Unternehmerstory mit Matthias Raisch
26.10.2016 | FocusOnline | 8 spannende Geschäftsideen in 3 Sätzen
10.10.2016 | Startup Valley | Steuererklärung mit dem Smartphone ganz einfach erstellen
26.07.2016 | FactoryTV | Die Steuererklärung, die sich von alleine macht.
18.04.2016 | Finance IT Blog PassConsulting | taxbutler – disruptive Innovationsgefahr für Steuerberater?
18.03.2016 | Smart Business Concepts | Neue Steuerberater braucht das Land
16.03.2016 | Wirtschaftswoche | Founders Fight Club
Rabatt von 27 für eine Steuererklärung bei taxbutler, übertragbar
Free-Tryout: Eine Steuerklärung bei taxbutler umsonst , übertragbar
Family-Package: Einmalige Steuererklärung bei taxbutler für die ganze Familie
(limitiert auf bis zu 6 Familienmitglieder)
Eine Lifetime-Steuererklärung bei taxbutler für Eheleute sowie eine Einladung zum Kamingespräch mit Abendessen und Blick hinter die Kulissen von taxbutler.
Hinweise:
pareton GmbH
Reitschulstr. 18
74379 Ingersheim
Telefon: 07142 46954 31
E-Mail: seedmatch@taxbutler.de
Website: www.taxbutler.de
Handelsregisternummer: HRB 749615
Amtsgericht: Stuttgart
Gründungsdatum: 30. Juni 2014
Geschäftsführer: Matthias Raisch
Facebook: www.facebook.de/taxbutler
Twitter: www.twitter.com/_pareton
Vermögensanlagen-Informationsblatt: VIB pareton GmbH
Seedmatch ist eine der führenden Plattformen für Unternehmens-Crowdinvesting in Deutschland. Bei Seedmatch haben Sie die Chance, online ab 250 Euro in dynamische Startups und am Markt etablierte, wachstumsstarke Unternehmen zu investieren (auch equity-based Crowdfunding genannt) und sich damit am wirtschaftlichen Erfolg der Firmen zu beteiligen. Wie ein Business Angel können Sie Ihr eigenes Unternehmensportfolio anlegen und in spannende Zukunftsbranchen wie FinTech und BioTech investieren. Rund 65.000 registrierte Nutzer haben bereits Erfahrungen mit dieser Form der Geldanlage gesammelt und über 47.000.000 Euro Kapital in innovative Ideen investiert. Beim Pionier im Crowdinvesting haben Unternehmen wie erdbär, XLETIX, Lottohelden, LeaseRad, e-volo, Cloud&Heat, atalanda, SugarShape, Pickawood und SoFlow Venture Capital akquiriert. Wenn Ihr Herz für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien schlägt, finden Sie bei unserer Schwesterplattform Econeers weitere, grüne Crowdinvesting-Projekte. Investments in den boomenden Immobilienmarkt bietet Ihnen unsere Schwesterplattform Mezzany.
Disclaimer: Investments in Unternehmen sind riskant und sollten nur als Teil eines diversifizierten Portfolios erfolgen. Jedes Investment kann einen Totalverlust der Investitionssumme zur Folge haben. Seedmatch richtet sich ausschließlich an Nutzer in Deutschland mit deutschem Bankkonto, die ausreichend Erfahrung und Kompetenz haben, um die Risiken von Unternehmensinvestments zu verstehen und eigenverantwortlich Investmententscheidungen zu treffen.
Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Seedmatch | 2019